Bundesgesetzblatt (BGBl)

Bundesgesetzblatt (BGBl)
amtliches Organ zur Verkündung der Bundesgesetze und anderer Rechtsvorschriften.
- 1. Das BGBl erscheint seit dem 1.1.1951 in zwei gesonderten Teilen: „Bundesgesetzblatt Teil I“ und „Bundesgesetzblatt Teil II“. In der „Sammlung des Bundesrechts, Bundesgesetzblatt Teil III“ wurden die Rechtsvorschriften, die bei der mit dem Stand 31.12.1963 abgeschlossenen Rechtsbereinigung als fortgeltendes Bundesrecht festgestellt worden sind, nach Sachgebieten geordnet neu veröffentlicht. Nicht aufgenommene Vorschriften oder Vorschriftenteile sind nach näherer Maßgabe der Gesetze vom 10.7.1958 (BGBl I 473) und vom 28.12.1968 (BGBl I 1451) am 31.12.1968 außer Kraft getreten.
- 2. Im „Bundesgesetzblatt Teil I“ werden veröffentlicht u.a.: Alle Bundesgesetze, Rechtsverordnungen von wesentlicher oder dauernder Bedeutung; die Entscheidungsformeln der Urteile des Bundesverfassungsgerichts nach § 31 II 1 BVerfGG; Anordnungen und Erlasse des Bundespräsidenten; Bekanntmachungen über innere Angelegenheiten des Bundestages und des Bundesrates.
- 3. Im „Bundesgesetzblatt Teil II“ werden veröffentlicht die völkerrechtlichen Vereinbarungen, die zu ihrer Inkraftsetzung oder Durchsetzung erlassenen Rechtsvorschriften sowie damit zusammenhängende Bekanntmachungen und Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Zolltarifwesens. Für den Spannungs- und Verteidigungsfall sieht das Gesetz vom 18.7.1975 (BGBl I 1919) m.spät.Änd. eine vereinfachte Verkündung oder Bekanntgabe von Gesetzen durch Rundfunk, Tagespresse oder Aushang vor.
- Weitere Informationen unter www.bundesanzeiger.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesgesetzblatt (Deutschland) — Bundesgesetzblatt, ausgegeben in Bonn am 23. Mai 1949, Nr. 1 BGBl. 1990 Das deutsche Bu …   Deutsch Wikipedia

  • BGBl — Bundesgesetzblatt La Bundesgesetzblatt (BGBl.), première page de l’édition de la partie I du 4 janvier 1990 La Bundesgesetzblatt (BGBl.) est le bulletin législatif de la République fédérale d’Allemagne ; elle est publiée à Bonn par le …   Wikipédia en Français

  • BGBl. — Bundesgesetzblatt La Bundesgesetzblatt (BGBl.), première page de l’édition de la partie I du 4 janvier 1990 La Bundesgesetzblatt (BGBl.) est le bulletin législatif de la République fédérale d’Allemagne ; elle est publiée à Bonn par le …   Wikipédia en Français

  • BGBl. — BGBl. = ↑ Bundesgesetzblatt. * * * BGBl.,   Abkürzung für Bundesgesetzblatt. * * * BGBl. = Bundesgesetzblatt …   Universal-Lexikon

  • Bundesgesetzblatt — La Bundesgesetzblatt (BGBl.), première page de l’édition de la partie I du 4 janvier 1990 La Bundesgesetzblatt (BGBl.) est le bulletin législatif de la République fédérale d’Allemagne ; elle est publiée à Bonn par le ministère fédéral de la… …   Wikipédia en Français

  • BGBl — Bundesgesetzblatt steht für: Bundesgesetzblatt (Bundesrepublik Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • BGBl. — Bundesgesetzblatt steht für: Bundesgesetzblatt (Bundesrepublik Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetzblatt — Bundesgesetzblatt, kurz BGBl., steht für: Bundesgesetzblatt (Deutschland) Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes Bundesgesetzblatt (Österreich) Siehe auch: Bundesblatt (Schweiz) Reichsgesetzblatt …   Deutsch Wikipedia

  • BGBl — 〈Abk. für〉 Bundesgesetzblatt …   Universal-Lexikon

  • BGBl. — BGBl. = Bundesgesetzblatt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”